Logo der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft
Rotes Logo mit der Forderung "Mehr Geld für die Bildung".
Icon mit einem Brief zur Kontakaufnahme

 MEHR GELD FÜR DIE BILDUNG! 

Überlastung stoppen und Arbeitszeit reduzieren 

Nach Kürzungen an den Hochschulen drohen nun auch Einsparung an Kitas, Schulen, Sozialer Arbeit und in den Kommunen. 

Wir fordern mehr Wertschätzung und mehr Geld für Bildung von Kultusminister Armin Schwarz und Finanzminister Prof. Dr. Alexander Lorz. 

Hier die Petition unterzeichnen: 

Der Eintrag Deines Vor- und Nachnamens ist nicht notwendig, um an unserer Aktion teilzunehmen.
* Optional
* Optional

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal!

Unterstütze JETZT unsere Forderungen!
0
/3500
Gemeinsam für bessere Bildung!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal!

 Unsere Forderungen: 

Schülerinnen sitzen an einem Tisch und lösen Aufgaben. Auf dem Tisch stehen Gläser mit Stiften.

Verlässliche Planung

Zukunftssichere Bildung braucht eine verlässliche Planung. Wir fordern, dass die Investitionen in Fachkräfte und Infrastruktur nicht von der Kassenlage abhängen dürfen. So stellen wir sicher, dass die Bildung in Hessen auch in Zukunft auf sicheren Beinen steht.

Eine diverse Gruppe von Menschen hält einen Daumen nach oben in die Kamera.

Mehr Wertschätzung

Die Beschäftigten in Schulen und Kitas leisten wertvolle Arbeit. Weitere Arbeitsverdichtungen lehnen wir ab. Statt die Lücken an den hessischen Schulen und Kitas mit verkürzt ausgebildeten Kolleg:innen zu stopfen, braucht es faire Bezahlung, gute Ausbildung und verlässliche Strukturen.

Ein Schreibtisch auf dem Bücher, Stifte und ein Globus steht. Im Hintergrund ist eine voll geschriebene Tafel.

Bildung und Infrastruktur stärken

Moderne Schulen, gut ausgestattete Kitas und eine leistungsfähige Infrastruktur nützen uns allen – heute und in Zukunft. Dafür brauchen wir eine generationengerechte Finanzierung: Investitionen müssen wieder über Kredite möglich sein. Mindestens 6 Milliarden Euro Investitionen haben sich allein an den Schulen angestaut.

Gleichzeitig ist eine gerechte Besteuerung überfällig – besonders große Vermögen müssen endlich ihren fairen Beitrag leisten. Die Einnahmen daraus fließen direkt in die Bundesländer und kommen unserer Bildung und öffentlichen Infrastruktur zugute.

Viele Beschäftigte im Bildungsbereich sind überlastet. Hohe Unterrichtsverpflichtungen, zu große Klassen, zu wenig Entlastung von Verwaltungsaufgaben an den Schulen. Dünne Personaldecke, Fachkräftemangel und zu große Gruppen in den Kitas. Und ganz nebenbei sollen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene auf die unterschiedlichsten gesellschaftlichen Herausforderungen vorbereitet werden.

Doch jetzt kommt es noch dicker:

Die hessische Landesregierung diskutiert massive Einschnitte in der Bildungsfinanzierung. Zusätzlich sind die Haushalte der Kommunen auf Kante genäht. Viele Beschäftigte gehen schon jetzt auf dem Zahnfleisch. Wenn die Einsparungen umgesetzt werden, steht die Qualität der Arbeitsplätze auf dem Spiel. Denn jede Kürzung wird zu Lasten der Beschäftigten und der Qualität der Bildung gehen.

Dazu sagen wir deutlich: Nicht mit uns!

Wir richten diese Petition an den Kultusminister Armin Schwarz und Finanzminister Dr. Alexander Lorz.

Im November wird das erste Mal im Hessischen Landtag über den Haushalt 2026 beraten.

Unterzeichne jetzt die Petition und wehre dich gegen die Kürzungen der Landesregierung.

Zuviel ist zu viel!

„Zuviel ist zu viel – Mehrarbeit gemeinsam sichtbar machen!" Die GEW Hessen zeigt auf: Strukturelle Mehrarbeit ist Alltag – und gesetzlich so nicht erlaubt.

Mach mit bei unserer Aktion: Gemeinsam sichtbar machen, was geleistet wird – für gerechte Arbeitsbedingungen und echte Entlastung!

Mehr zu diesem Thema

Protest gegen
Haushaltskürzungen 2025 und Kürzungen Hochschulpakt 2026 - 2031

Die GEW und der DGB mobilisierten bereits gegen die Kürzungen der hessischen Landesregierung im Haushalt 2025. Von den Einsparungen waren auch die Beamt:innen massiv getroffen. GEW, ver.di und LAK mobilisierten gegen die Kürzungen im Hochschulpakt 2026 - 2031. Statt Kürzungen braucht es Investitionen in Personal und Bildung!

Mehr zu den Protesten gegen die Kürzungen im Landeshaushalt 2025

Mehr zu den Protesten gegen Hochschulkürzungen

Zeit für mehr Zeit!

Es ist seit langem an der Zeit, dass sich etwas
ändert. Es ist Zeit für mehr Zeit! Die Zeit für gute Bildung werden wir jedoch nicht geschenkt bekommen, wir werden sie uns nehmen müssen!

Mehr zur Kampagne der GEW Hessen
findest Du hier:

Mehr zur Kampagne Zeit für mehr Zeit

Kontakt

Gewerkschaft
Erziehung und Wissenschaft
Landesverband Hessen

Zimmerweg 12
60325 Frankfurt am Main

Postfach 17 03 16
60077 Frankfurt am Main

Telefon | Fax

Telefonzentrale

069–971293-0
Fax 069–971293-93

Montag bis Donnerstag
10 bis 12 Uhr
13 bis 15.30 Uhr

Freitag
10 bis 12 Uhr
13 bis 14 Uhr

CustomCustom