

Sag Nein! zu Kürzungen und Ja! zu guten Bedingungen in Hessens Bildung.
Datenschutz garantiert – kein Spam.
An der Bildung wird gespart, weitere Einsparungen sind in der Diskussion. Kürzungen gefährden die Qualität der Bildung und Hessens Zukunft. Im Tarifvertrag wird sich zeigen, wie viel der Landesregierung die Beschäftigten des Landes noch wert sind – wir müssen jetzt handeln, um faire Bedingungen zu sichern.

Inflation, Kostensteigerungen, Kürzungen und wachsende soziale Ungleichheit verschärfen den Druck auf unsere Einkommensverhältnisse. Deshalb wollen wir für die Arbeit im öffentlichen Dienst in Hessen eine spürbare und deutliche Lohnerhöhung durchsetzen. Auch wenn das kein leichtes Unterfangen ist, bleibt die Anerkennung unserer Arbeit ein zentrales Ziel.

Zu viele befristete Arbeitsverträge und eine Gruppe ganz ohne tariflichen Schutz! In der letzten Tarifrunde konnten wir zwei schuldrechtliche Vereinbarungen für mehr unbefristete Beschäftigung an Hochschulen und für Mindeststandards für studentische Beschäftigte erreichen. An diesen Themen bleiben wir dran!

Nicht nur Einsparungen bedrohen die Wissenschaft: Rechtsextremer Kräfte wie die AfD stellen wissenschaftliche Erkenntnis grundsätzlich in Frage. Durch Kürzungen entstehen Bedingungen, die die AfD in ihrem Kampf gegen Geschlechter-, Rassismus- und Klimaforschung nutzt. Mit der nun anstehenden Gründung ihrer Jugendorganisation in Hessen droht eine weitere Etappe des Rechtsextremismus.
Die geplanten Einsparungen bedrohen die Qualität unserer Bildungseinrichtungen.
Zeitverträge und unsichere Perspektiven belasten Studierende und Beschäftigte.
Zu niedrige Löhne untergraben die Anerkennung wertvoller Arbeit im öffentlichen Dienst.
Kontakt
Gewerkschaft
Erziehung und Wissenschaft
Landesverband Hessen
Zimmerweg 12
60325 Frankfurt am Main
Postfach 17 03 16
60077 Frankfurt am Main
Telefon | Fax
Telefonzentrale
069–971293-0
Fax 069–971293-93
Montag bis Donnerstag
10 bis 12 Uhr
13 bis 15.30 Uhr
Freitag
10 bis 12 Uhr
13 bis 14 Uhr