PROFIS BRAUCHEN MEHR.

AUF DICH KOMMT ES AN!

Sag   Nein!    zu Kürzungen und   Ja!    zu guten Bedingungen in Hessens Bildung.

Datenschutz garantiert – kein Spam.

Deshalb sind die anstehenden Tarifverhandlungen so wichtig:

An der Bildung wird gespart, weitere Einsparungen sind in der Diskussion. Kürzungen gefährden die Qualität der Bildung und Hessens Zukunft. Im Tarifvertrag wird sich zeigen, wie viel der Landesregierung die Beschäftigten des Landes noch wert sind – wir müssen jetzt handeln, um faire Bedingungen zu sichern. 

UNSERE THEMEN IN DER TARIFRUNDE

Das sind aktuell die wichtigsten Themen, die diskutiert werden: Deutliche Steigerung der Löhne (in Prozenten und ein Mindestbetrag), endlich mehr unbefristete Arbeitsverhältnisse und eine tarifliche Regelung für Hilfskräfte (TVStud). Auch ein Bonus speziell für Gewerkschaftsmitglieder ist in der Debatte.

Deutliches Lohnplus durchsetzen

Inflation, Kostensteigerungen, Kürzungen und wachsende soziale Ungleichheit verschärfen den Druck auf unsere Einkommensverhältnisse. Deshalb wollen wir für die Arbeit im öffentlichen Dienst in Hessen eine spürbare und deutliche Lohnerhöhung durchsetzen. Auch wenn das kein leichtes Unterfangen ist, bleibt die Anerkennung unserer Arbeit ein zentrales Ziel.

Mehr unbefristete Beschäftigung & Tarifvertag für Hilfskräfte

Zu viele befristete Arbeitsverträge und eine Gruppe ganz ohne tariflichen Schutz! In der letzten Tarifrunde konnten wir zwei schuldrechtliche Vereinbarungen für mehr unbefristete Beschäftigung an Hochschulen und für Mindeststandards für studentische Beschäftigte erreichen. An diesen Themen bleiben wir dran!

Aufstieg der AfD stoppen

Nicht nur Einsparungen bedrohen die Wissenschaft: Rechtsextremer Kräfte wie die AfD stellen wissenschaftliche Erkenntnis grundsätzlich in Frage. Durch Kürzungen entstehen Bedingungen, die die AfD in ihrem Kampf gegen Geschlechter-, Rassismus- und Klimaforschung nutzt. Mit der nun anstehenden Gründung ihrer Jugendorganisation in Hessen droht eine weitere Etappe des Rechtsextremismus.

PROFIS BRAUCHEN MEHR

Wir glauben: Bildung ist ein Menschenrecht – keine Ware.
Unsere Einrichtungen sollten Orte der freien Bildung, des kritischen Denkens und der gesellschaftlichen Teilhabe sein – nicht von Marktlogik, Nationalismus und Konkurrenz geprägt. Dieses Ideal kann nur Wirklichkeit werden, wenn wir frei von Druck, Abhängigkeit und Ausbeutung lernen, unterrichten, arbeiten und forschen können. 

Dafür setzen wir uns auch in der Tarifrunde 2026 ein. Bist Du dabei? Dann trag Dich ein.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal!

Unsere Veranstaltungen gegen Kürzungen und zur Tarifrunde

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal!

TV-H Nordhessen Regionalkonferenz
Vor dem Hintergrund der Haushaltskürzugen stehen uns schwierige Taruifverhandlungen bevor. Hier diskutieren wir gemeinsam unsere Forderungen, Strategie und Zeitabläufe zur Tarifrunde mit dem Land Hessen - eingeladen sind alle Interessierten, Lehrkräfte, Hochschulmitarbeiter*innen & Studierende. Dienstag, den 4. November 25: ab 18 Uhr, Kassel, Friedrich-Engels Str. 26, GEW-Bezirksbüro
4. Nov 2025 17:00 - 4. Nov 2025 19:00
TV-H Frankfurt & Südhessen Regionalkonferenz
Vor dem Hintergrund der Haushaltskürzugen stehen uns schwierige Taruifverhandlungen bevor. Hier diskutieren wir gemeinsam unsere Forderungen, Strategie und Zeitabläufe zur Tarifrunde mit dem Land Hessen - eingeladen sind alle Interessierten, Lehrkräfte, Hochschulmitarbeiter*innen & Studierende. Eine Mitgliedschaft in der GEW ist keine Voraussetzung. Donnerstag, den 6. November 25: ab 17 Uhr, Frankfurt, Bleichstraße 38a, GEW-Stadtverbandsbüro
6. Nov 2025 17:00 - 6. Nov 2025 19:00
Goethe-Universität: Wir organisieren uns
Treffen der GEW-Betriebsgruppe an der Goethe-Universität. Wir sprechen über die aktuellen Kürzungspläne an der Goethe-Universität, unseren Widerstand dagegen und wie wir gut unsere Tarifrunde vorbereiten. Wir wählen außerdem unsere studentische Vertreterin in der örtlichen Tarifkommission. Wir treffen uns im PEG-Gebäude, Raum 1.G 092
11. Nov 2025 16:30 - 11. Nov 2025 18:30
JLU Gießen: Kürzungen, Befristung, Tarifvertrag – Wir stehen zusammen!
Treffen der GEW-Betriebsgruppe an der JLU Gießen. Eingeladen sind alle: GEW-Mitglieder, Studierende, Kolleg*innen und alle Interessierten an der JLU, die sich für gute Arbeitsbedingungen und eine solidarische Universität einsetzen möchten – auch wenn ihr (noch) kein GEW-Mitglied seid! 📅 Mittwoch, 12. November 2025 🕔 ab 17:00 Uhr 📍 Phil. I, Raum C 027, Otto-Behaghel-Str. 10C, 35394 Gießen Wir wollen gemeinsam darüber sprechen, - wie wir an der Universität wirkmächtig werden können, - wie wir über unsere Listen im Senat Einfluss nehmen können - und warum die kommende Tarifrunde gerade jetzt so wichtig ist – angesichts drohender Kürzungen und wachsender Unsicherheit. Kommt vorbei – bringt Kolleg*innen und Freund*innen mit!
12. Nov 2025 17:00 - 12. Nov 2025 19:00
Universität Kassel: offener Austausch zur Tarifrunde
Was ist der TV-H? Wie verhält sich das mit den schuldrechtlichen Vereinbarungen? Was wird von wem verhandelt? Wird das Hessen- zum Deutschlandticket? Diese und weitere Fragen beantworten und disktutieren wir auf dem offenen Informations- und Austauschtreffen der GEW-Betriebsgruppe an der Universität Kassel. Wir treffen uns am Montag, den 17. November 2025 von 16 bis 18 Uhr in Raum Raum 1004 in der Georg-Forster-Str. 4. an der Universität Kassel.
17. Nov 2025 16:00 - 17. Nov 2025 18:00
Universität Marburg: Offenes Betriebsgruppentreffen
Die Tarifrunde läuft an uns wir organisieren uns. Im Zentrum des offenen Betriesbruppentreffens stehen die Vorbereitungen für den Aktionstag und die Tarifrunde 2026. Unser Treffen findet am 09.12. in Seminarraum 101 (+1/1010) in der Deutschhausstr. 3 von 17:30 bis 19:30 Uhr statt. Im Anschluss besteht noch die Möglichkeit für ein offenes Beisammensein. Alle Interessierten sind herzlich willkommen,´.
9. Dez 2025 17:30 - 9. Dez 2025 19:30

Kürzungen

Die geplanten Einsparungen bedrohen die Qualität unserer Bildungseinrichtungen.

Befristungen

Zeitverträge und unsichere Perspektiven belasten Studierende und Beschäftigte.

Unfaire Bezahlung

Zu niedrige Löhne untergraben die Anerkennung wertvoller Arbeit im öffentlichen Dienst.

Kontakt

Gewerkschaft
Erziehung und Wissenschaft
Landesverband Hessen

Zimmerweg 12
60325 Frankfurt am Main

Postfach 17 03 16
60077 Frankfurt am Main

Telefon | Fax

Telefonzentrale

069–971293-0
Fax 069–971293-93

Montag bis Donnerstag
10 bis 12 Uhr
13 bis 15.30 Uhr

Freitag
10 bis 12 Uhr
13 bis 14 Uhr

CustomCustom